Fossilien sind wertvolle Zeitzeugen der Erdgeschichte. Doch wie entsteht ein Fossil? Der Artikel erklärt den Prozess der Fossilisation, beleuchtet besondere Fossilarten und liefert spannende Fun Facts.
Warum fliegen keine Flugzeuge über Point Nemo?
Point Nemo im Südpazifik ist der abgelegenste Punkt der Erde. Flugzeuge meiden ihn wegen Sicherheitsrisiken und fehlender Routen. Raumfahrtorganisationen nutzen ihn dagegen als sicheren „Raumschifffriedhof“.
Warum ist Gold so wertvoll?
Gold ist seit Jahrtausenden begehrt – als Schmuck, Geldanlage und Symbol. Doch warum ist Gold so wertvoll? Ein Blick auf Chemie, Geschichte und Bedeutung.
Warum funkeln Sterne?
Sterne funkeln, weil ihr Licht durch die bewegte Erdatmosphäre gebrochen wird. Planeten bleiben dagegen ruhig – erfahre hier, warum.
Wie entsteht ein Regenbogen?
Ein Regenbogen entsteht durch Brechung und Reflexion von Sonnenlicht in Regentropfen. Erfahre hier, warum wir ihn bunt sehen und welche Arten es gibt.
Warum fliegt ein Flugzeug?
Wie funktioniert das Fliegen? Warum hebt ein Flugzeug ab und bleibt oben? Hier erfährst du die physikalischen Prinzipien hinter dem Wunder des Fliegens.
Was ist Licht eigentlich?
Was ist Licht eigentlich? Der Artikel erklärt anschaulich, wie Licht funktioniert, warum wir Farben sehen und welche Bedeutung es für Leben und Technik hat.
Wie entsteht Wind?
Wie entsteht Wind? Der Artikel zeigt, wie Sonne, Druck und Erdrotation zusammenwirken, um Luft in Bewegung zu bringen – verständlich, spannend und mit vielen Beispielen.
Was ist ein Schwarzes Loch?
Ein schwarzes Loch verschluckt selbst Licht – aber was genau ist das eigentlich? Wir erklären dir die Entstehung, Eigenschaften und spannende Fakten über diese kosmischen Giganten.
Wie entstehen Ebbe und Flut?
Warum gibt es Ebbe und Flut? Die Antwort liegt in der Kraft des Mondes und der Bewegung der Erde. Ein faszinierendes Zusammenspiel mit spürbaren Folgen für uns alle.