Ob im Alltag, bei der Arbeit oder im digitalen Raum – Höflichkeitsformen wie „Bitte und Danke“ begleiten uns ständig. Doch woher stammen […]
Was macht ein Algorithmus?
Was macht ein Algorithmus? Dieser Artikel erklärt anschaulich, wie Algorithmen funktionieren, wo sie uns begegnen und warum sie mehr als nur Technik sind.
Warum schmeckt Wasser in Plastikflaschen anders?
Wasser aus Plastikflaschen schmeckt anders – oft süßlich oder abgestanden. Erfahre, woran das liegt, was gesundheitlich wichtig ist und warum Glas oft die bessere Wahl ist.
Was ist Identität?
Was ist Identität? Dieser Artikel erklärt, wie unser Selbstbild entsteht, welche Ebenen es umfasst und warum Identität heute komplexer – aber auch spannender – ist als je zuvor.
Selbstwahrnehmung – Wie wird sie durch soziale Medien beeinflusst?
Soziale Medien verändern, wie wir uns selbst sehen. Der Artikel erklärt, wie Selbstwahrnehmung durch Likes, Vergleiche und digitale Rollenbilder beeinflusst wird – und wie man gesund damit umgeht.
Wieso tragen wir Ringe als Liebessymbol?
Der Ring als Liebessymbol: Wie entstand diese Tradition? Dieser Artikel erklärt die historische, kulturelle und emotionale Bedeutung des Rings – von Ägypten bis heute.
Was ist künstliche Intelligenz?
Was ist künstliche Intelligenz? Der Artikel erklärt verständlich, wie KI-Systeme funktionieren, wo sie eingesetzt werden und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen.
Wie entsteht Wind?
Wie entsteht Wind? Der Artikel zeigt, wie Sonne, Druck und Erdrotation zusammenwirken, um Luft in Bewegung zu bringen – verständlich, spannend und mit vielen Beispielen.
Gibt es Gut und Böse objektiv betrachtet?
Gibt es universell gültige moralische Wahrheiten? Oder ist das, was wir als Gut und Böse bezeichnen, letztlich nur eine Frage von Perspektive, […]
Wie kann man sich am besten Zahlen merken?
Zahlen begegnen uns ständig: sei es beim Merken einer Telefonnummer, einer IBAN, eines Geburtstags oder einer PIN. Und doch fällt es vielen […]